Das Noxen-Informationssystem NIS enthält strukturierte Informationen über gesundheitsrelevante Wirkungen von Umweltschadstoffen auf den Menschen in Form von toxikologischen Kurzprofilen. Darüber hinaus finden sich umfangreiche Informationen zur Expositionssituation der Allgemeinbevölkerung sowie eine Auswahl relevanter Grenz-/Richtwerte, Einstufungen und Empfehlungen.
In der Fachdatenbank NIS sind zurzeit zu über 600 Stoffen für die Umweltmedien Boden, Luft (Außenluft, Innenraumluft), Wasser (Trinkwasser) sowie für chemische Stoffe in verbrauchernahen Produkten und Lebensmitteln Informationen hinterlegt. Das NIS enthält beispielsweise Informationen zu ausgewählten Bioziden, Flammschutzmitteln, Organochlorverbindungen, perfluorierten Verbindungen (PFAS), Schwermetallen oder Weichmachern.
Die Datenbank NIS wird im Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (LANUV) geführt und kontinuierlich weiterentwickelt.
Zugangsmodalitäten
Der Zugang zum Noxen-Informationssystem NIS ist dem öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) und
den Umweltbehörden der beteiligten Bundesländer vorbehalten.
Bei Fragen zum Noxen-Informationssystem senden Sie bitte eine E-Mail an das NIS-Team
nis@lanuv.nrw.de.
Neu: HBM-BewertungenNeue Referenzwerte der HBM-Kommission auf der WERT-Seite
Neu: Themenseiten DnHexP, Hitze und UV-StrahlungNeue NIS-Themenseiten:
- Dihexylphthalat (DnHexP) unter chemische
Noxen sowie
- Hitze und UV-Strahlung unter physikalische Noxen